Waldweihnacht 2024

Wir laden alle Aktiven, Ehemaligen, Familie und Verwandten am 20.12.2024 um 17:00 Uhr nach Gerbrunn in die Apostelkirche (Kopernikusstr. 10a) zu unserer Waldweihnacht ein.

Wir wollen mir euch gemeinsam zu einem schönen Ort in der Nähe wandern (Kinderwagengeeignet), um dort eine weihnachtliche Andacht zu feiern. Danach geht es zurück zur Apostelkirche,wo wir bei Tschai, Plätzchen, Chili sin Carne und Kaminfeuer gemeinsam den Abend mit Liedern (wenn noch ein Gitarrenspieler*in kommt) und Gesprächen ausklingen lassen.

Bitte einen Becher (für Tschai), tiefen Teller (für das Chili) und 2 Löffel (groß/klein) mitbringen!

Nachzügler können ab ca. 18:30 Uhr direkt zum Gemeindehaus kommen.

Die Wölflinge und Jungpfadfinderinnen treffen sich bereits um 15:00 bzw. 15:15 Uhr wie gewohnt und bereiten alles Notwendige vor. Dankbar sind wir für eure Unterstützung bei den Plätzchen!

Damit wir wissen, ob das Gemeindehaus noch erweitert werden muss, bitten wir euch um eure Anmeldung bis Mittwoch, 18.12.2024 bei Felix, Clemens oder Albas.

Wir wünschen euch bis dahin eine schöne, entspannte Adventszeit!

Gut Pfad,

Felix, Hanna, Santi, Albas & Clemens

Übernachtung der Sippe Turmfalke

Im Sippenrat im September wünschten sich die Sipplinge (so heißen bei den Pfadfindern die Kinder ab 10 Jahre) eine weitere gemeinsame Übernachtung zu organisieren.

Im Mai waren wir alle zu einem Zeltplatz in der Nähe der Burg Rieneck gehajkt (gewandert) und dieses Mal wollten die Sipplinge in der Apostelkirche in Gerbrunn übernachten. Außerdem wünschten sie sich, ins Nautiland zu gehen und abends gemeinsam einen Film anzuschauen.

Am 25.10.2024 ging es dann los am Treffpunkt Apostelkirche in Gerbrunn: Gepäck verstauen, schnell noch Karotten, Eier und Salat auf dem Bauernmarkt in Gerbrunn fürs Abendessen gekauft und schon saßen alle im Bus in Richtung Nautiland. Dort tobten die 9 Sipplinge ausgelassen im Innenbecken, auf der Rutsche, im Außenbecken und wurden trotz Warm-Kalt-Kneipen nicht müde.

Nur die kostenlose Pommes aufgrund der ÖPNV Anreise konnte den Bewegungsdrang kurzzeitig unterbrechen. Zurück in der Apostelkirche wurde gemeinsam Kässpätzle gekocht und gegessen. Der anschließende Film „Asterix und Obelix – Im Reich der Mitte“ bekam bei der internen Bewertung zwischen 1 und 7 Punkte (bei maximal 10 Punkten).

Nach einer kurzen und aufregenden Nacht war es am Frühstückstisch merklich ruhiger als beim Abendessen. Im gemeinsamen Abschlusskreis waren sich alle einig, dass „alles“ super war und zeitnah wieder eine Sippenübernachtung organisiert werden muss.

Clemens

Das erste Zeltlager: Sippe Turmfalke in Rieneck

Dieses Pfingstwochenende war für die elf Sipplinge der Turmfalken ein ganz besonderes. Zum ersten Mal sind wir gemeinsam in ein Zeltlager gefahren und haben die Nacht in der selbst aufgebauten Kohte, dem typischen Zelt der deutschen Pfadfinder, verbracht.

Zunächst ging es mit der Bahn nach Gemünden. Nach dem Einkauf der notwendigen Lebensmittel sind wir an Saale und Sinn entlang Richtung Rieneck gewandert.
Unser Ziel war auf dem Herrgottsberg oberhalb der Bahnstation, eine kleine Hütte mit Zeltplatz des befreundeten Bunds der Pfadfinderinnen und Pfadfinder BdP.
Zum ersten Mal mussten wir nun umsetzen, was wir zuvor in unseren Gruppenstunden gelernt haben: Die Kohten wurden aufgebaut, das Lagerfeuer geschürt und ein leckeres warmes Abendessen gekocht.
In der Nacht haben wir der Übertritt von der Wölflings- zur Jungpfadfinderinnen- Stufe und die Aufnahme von zwei neuen Mitgliedern gefeiert. Dazu erklangen am Lagerfeuer die Gitarren und Fahrtenlieder wurden gesungen. Der typische Pfadfinderinnentee, Tschai genannt, durfte natürlich nicht fehlen.

Quelle: Kai KnorppGruppenkinder sitzen ums Lagerfeuer


Am Abend des Pfingstsonntags kehrten wir müde und glücklich nach Würzburg zurück.

Albas

Stammesversammlung 2022

Langsam neigt sich das Jahr 2022 dem Ende zu. In Vorbereitung auf 2023 findet demnächst unsere Stammesversammlung statt. Infos, Antworten rund um das Thema gibt es hier:

Wann und wo?

Datum: 16.11.2022
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Jugendraum der evang. Kirche Estenfeld (Dürerstraße 46)

Was ist eine Stammesversammlung?

Einmal im Jahr kommen alle Stammesmitglieder zusammen und bilden das wichtigste Gremium: die Stammesversammlung. Hier werden Anträge diskutiert, Ämter gewählt und so wegweisende Entscheidungen für die Zukunft des Stammes gefällt.

Also: Eure Stimme zählt!

Wer ist stimmberechtigt?

Stimmberechtigt sind alle VCP-Mitglieder, egal welchen Alters. Nur wenn du Stimmrecht hast kannst du auch gewählt werden.

Weitere Informationen, sowie die Tagesordnung erhaltet ihr per E-Mail.

Fragen, Anträge und Meinungen bitte an:

info@vcp-wuerzburg.de

Felix und Timo
Versammlungsvorstand